News
Gastvortrag von Prof. Dr. Gesa Mackenthun (Rostock)
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Susanne Lachenicht, lädt ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Gesa Mackenthun (Rostock):
"Ambivalent Indigenous Voices in the American Enlightenment Archive"
am 4. Dezember 2024, von 16-18 Uhr in GWII, Raum S 6.
Zum Vortrag:
Dialoge mit "Wilden" nehmen im Diskurs der Aufklärung eine zentrale Stellung ein und erleben aktuell im Ringen um deliberative Demokratie und ökologische Nachhaltigkeit neue Aufmerksamkeit. Der Vortrag untersucht dieses Phänomen anhand LaHontans Dialog mit dem Huronen Kondiaronk (1703) und David Graeber und David Wengrows Buch The Dawn of Everything (2022)
Zur Referentin:
Prof. Dr. Gesa Mackenthun lehrt Nordamerikastudien an der Universität Rostock. Sie gründete und leitete das DFG-Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" in Rostock und ist Herausgeberin der Reihe "Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship" (Waxmann). Aktuell forscht sie über Zusammenhänge zwischen kolonialer Landnahme und Umweltzerstörung sowie koloniale und transkulturelle Geschichtskonstruktionen im US-amerikanischen Diskurs. Zuletzt publizierte sie die Aufsatzsammlung Decolonizing „Prehistory“ (mit Christen Mucher) und die Monographie Embattled Excavations (beide 2021).