Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit – Prof. Dr. Susanne Lachenicht

Seite drucken

Tagungen & Workshops

Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit hat seit Oktober 2009 folgende Workshops, Tagungen, Ausstellungen, Sommerakademien und Konferenzen (ko-)organisiert:

  • Jahreskonferenz der Bayerischen Amerika-Akademie "Representations and Uses of the American Revolution in Past and Present", 7. - 9. Juli 2022, Amerikahaus München.

  • Internationale Tagung Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung (17. bis 21. Jahhunrdert, 16. - 18. Juni 2022, Iwalewahaus Bayreuth, Programm

  • 53. Deutscher Historikertag; Sektion: Globale Wirtschaftsakteure und Staatlichkeit: Historische Perspektiven auf das Problem der Souveränität vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, München, 5. - 8. Oktober 2021, weitere Informationen

  • Seventh Summer Academy of Atlantic History, Online, 27.-30. August 2021, Programm

  • International Conference Nations & Empires, organisiert von der Universität Toulouse - Jean Jaurès, Online 4.-6. Mai 2021, Programm

  • Joint Lecture Series of the Universities of Bayreuth and Regensburg: Globalization and Nationalisms, Summer Term 2021, Programm; Bericht

  • Sixth Summer Academy of Atlantic History, Kloster Bernried, Lake Starnberg, Upper Bavaria, Germany, 23.-26. August 2019

  • Tagung Négocier l'accueil. Migrants, réfugiés et sociétés d'accueil/Negotiating asylum and accomodation. Migrants, refugees and host societies, 20.-22.März 2019, Deutsches Historisches Institut, Paris, Frankreich, Programm

  • Sektion auf dem Historikertag 2018 "Flight and Asylum from Antiquity to the Early Modern Period - Transcultural Perspectives", Organisatoren: Prof. Dr. Susanne Lachenicht und Dr. Jenny Oesterle, Programm

  • Workshop Space and Knowledge in the Western Hemisphere, 13.-14. September 2018, Linnaeus University, Vaxjö, Schweden, Programm

  • Workshop Konfession, Religion, Wissen und Migration in der Frühen Neuzeit, 12.-14. Juli 2018, Bayreuth, Programm

  • Workshop Future Africa - Beyond the Nation? Workshop in honour of Prof. Dr. Achim von Oppen, 21. Juni 2018, Iwalewahaus, Programm

  • Workshop Conference Nation, Nationalism and Transnationalism Revisited in Kooperation mit Prof. Dr. Volker Depkat (Regensburg), 26.-28. Oktober 2017, gefördert von Universitätsverein Bayreuth, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien Regensburg, Tagungsbericht

  • Tagung Spies, Espionage and Secret Diplomacy/Spione, Spionage und Geheimdiplomatie in der Frühen Neuzeit in Kooperation mit PD Dr. Dr. Guido Braun (Bonn), 5.-7. Oktober 2017, gefördert von der DFG, Tagungsbericht

  • Fifth Summer Academy of Atlantic History, Universidad Pablo de Olavide (UPO) Seville/Spain, 28. Sept. – 1. Okt. 2017, in Kooperation mit Prof. Dr. Bartolomé Yun Casalilla (UPO)

  • Workshop Contested Knowledge in the Western Hemisphere - Time- and Landscapes, 19./20. Mai 2017, Iwalewahaus, ProgrammTagungsbericht

  • American Studies at Bayreuth University Work in Progress, 14. Dezember 2016, Iwalewahaus, Programm, Tagungsbericht

  • In Kooperation mit Prof. Dr. Didier Boisson (université d'Angers). Tolérance/Intolérance des religions à l'époque moderne, 29.-30. Oktober 2016, université d'Angers.

  • Zukunftsforum 2016: Deutschland und die USA, 14.-15. April 2016, Universität Bayreuth, gefördert von der BAA und dem Universitätsverein.

  • Celebrating whose Independence? Workshop TP 1, BA, 15.-16. Januar 2016, Iwalewahaus, Bayreuth, Programm.

  • Geschichte(n) der Zukunft. Workshop in Kooperation mit dem Arbeitskreis Außereuropäische Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, 9.-10. Oktober 2015, Programm, Forum bei H-Soz-u-Kult zur Außereuropäischen Geschichte

  • Fourth Summer Academy of Atlantic History, Lancaster/GB, 25-27 August 2015, Programm

  • La géopolitique religieuse dans le monde moderne (1500-1800) - The Spiritual Geopolitics of the Early Modern World (1500-1800), Château de Vincennes, Frankreich, 13. März 2015

  • European Early American Studies Association Conference, 11.-13. Dezember 2014, Lublin, Polen

  • Neue Bayreuther Historische Kolloquien, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 9.-11. Juli 2014, ProgrammTagungsbericht.

  • New Research in Early Modern Economic History, Bayreuth 4. Juli 2014, Programm

  • Identities, Abschlusskonferenz des German-Israeli-Foundation-Projektes (GIF): Diaspora networks, diaspora identities: the example of the Huguenots, Berlin 13.-16. November 2013. Programm, Tagungsbericht

  • Third Summer Academy of Atlantic History, Hamburg, 25.-29. August 2013, Programm, Tagungsbericht

  • Irre?! Richard Wagner. Eine Würdigung des Wahnsinns, Ausstellungsprojekt, Juli-Dezember 2013, Katalog zur Ausstellung

  • Ringvorlesung Diasporen, Bayreuth Sommersemester 2013, Programm.

  • European Early American Studies Association-Conference: 13.-15. Dezember 2012, Programm, Tagungsbericht

  • Réseaux, 2. Workshop des GIF-Projektes: Diaspora networks, diaspora identities: the example of the Huguenots, Haifa, 19.-20. November 2012, gefördert von GIF, Programm

  • The European Backcountry and the Atlantic World, Bayreuth, 19.-21. Juli 2012, Programm, TagungsberichtTagungsband.

  • Rencontres, 1. Workshop des GIF-Projektes: Diaspora networks, diaspora identities: the example of the Huguenots, Bayreuth, 11.-12. November 2011, gefördert von GIF.

  • Diasporas as Translocal Societies, Oldenburg, 1.-3. September 2011, gefördert von der DFG, in Kooperation mit NESICT, Tagungsbericht, Tagungsband.

  • Second Summer Academy of Atlantic History, Galway, 26.-29. May 2011, Tagungsbericht.

  • First Summer Academy of Atlantic History, Bayreuth 29. August - 3. September 2010, gefördert von Arts and Humanities Research Council (GB), EEASA, DFG, Tagungsbericht.


Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Susanne Lachenicht

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt