Datum/Veranstaltungsort |
Titel der Veranstaltung |
8. Februar 2023, 16 bis 18 Uhr,
RW II, Raum 1.81
|
Gastvorträge von Peter W. Walker und Melissa Morris (Wyoming/Leiden)
|
7. - 9. Juli 2022,
Amerikahaus München
|
Jahreskonferenz der Bayerischen Amerika-Akademie "Representations and Uses of the American Revolution in Past and Present"
|
16. bis 18. Juni 2022,
Iwalewahaus Bayreuth
|
Internationale Tagung "Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokartisierung" (17. bis 21. Jahrhundert)
|
14. Juni 2022, 14:15 Uhr,
Universität Bayreuth, NW III, S 135
|
Gastvortrag von Sr. PD Dr. Nicole Grochowina: "Konfessionelle Polemiken zu Martin Luther und Katharina von Bora im 17. Jahrhundert"
|
6. Oktober 2021; 18.45 Uhr bis 20.30 Uhr,
München
|
Historikertag 2021; Sektion: Globale Wirtschaftsakteure und Staatlichkeit: Historische Perspektiven auf das Problem der Souveränität vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
|
27.08.-30.08.2021,
Online
|
7th Summer Academy of Atlantic Studies
|
04.-06.05.2021,
Université Toulouse
|
Konferenz "Nations et Empires", Université Toulouse, verschoben auf 04.-06.05.2021
|
26. April bis 13. Juli 2021,
Online
|
Joint Lecture Series: Globalization and Nationalisms
|
29. März 2021, 18.15 Uhr,
Online, Université de Genève
|
Séminaire: Savoirs protestants, savoirs catholiques.
|
20.01.2021, 19 Uhr,
VHS Coburg
|
Vortrag "Olympe de Gouges", 20.01.2021, 19 Uhr, VHS Coburg
|
12.-14.11.2020, 14.30 Uhr,
Rostock University, Online
|
Symposium "Subversive Semantics in Political and Cultural Discourse", Rostock University, 12.-14.11.2020, online
|
15.-16.10.2020,
Online
|
Konferenz "Connecting Empires", 15.-16.10.2020, online
|
02.-03.09.2020,
Online
|
German History Society Annual Conference, 2-3 September 2020
|
11.02.2020, 20 Uhr,
Urania Berlin
|
Prof. Dr. Susanne Lachenicht u.a. Podiumsdiskussion "Die Hugenotten in Berlin", 11.02.2020, 20 Uhr, Urania Berlin
|
20.-22.3.2019,
Institut historique allemand & Centre Les Recollets, Paris, Frankreich
|
International conference: Négocier l'accueil. Migrants, réfugiés et sociétés d'accueil/Negotiating asylum and accomodation. Migrants, refugees and host societies
|
13.-14.9-2018, 10 bis 18 Uhr,
Linnaeus University, Växjö, Schweden
|
Workshop "Space and Knowledge in the Western Hemisphere"
|
5. September 2018, 14 Uhr,
GW II, 2.12
|
Sprechstunde bei Frau Prof. Dr. Lachenicht
|
31.07.2018 (Deadline),
Bernried, Starnberger See
|
CFP: Sixth Summer Academy of Atlantic History
|
12.-14. Juli 2018,
Bayreuth
|
Workshop "Konfession, Religion, Wissen und Migration in der Frühen Neuzeit"
|
05.06.2018, 14 Uhr,
GW II, H 27
|
Gastvortrag Prof. Dr. Christine Vogel (Vechta): "Türkengefahr" und osmanische Expansion im 16. Jahrhundert
|
09.05.2018,
Bayreuth
|
Gastvortrag Prof. Dr. Gesa Mackenthun (Rostock): Unsettling Colonial Temporalities. Native American Oral Traditions, their Legacies and Challenges
|
08.05.2018,
Bayreuth
|
Gastvortrag, Dr. Indravati Félicité (Paris): Eine neue Diplomatiegeschichte des Alten Reichs am Beispiel der Kontakte zu Persien im 16. und 17. Jahrhundert
|
08.11.2017,
Bayreuth
|
Gastvortrag, Prof. Dr. Achim Landwehr (Düsseldorf): "Die historische Einteilung der Welt. Von Epochen und Chronoferenzen"
|
26. bis 28.10.2017,
Regensburg
|
Workshop, Nation, Nationalism and Transnationalism Revisited in Kooperation mit Prof. Dr. Volker Depkat (Regensburg)
|
05.10.2017 bis 07.10.2017,
Bayreuth
|
Tagung Spies, Espionage and Secret Diplomacy/Spione, Spionage und Geheimdiplomatie in der Frühen Neuzeit
|
28.09.2017 bis 01.10.2017,
Universidad Pablo de Olavide, Seville, Spain
|
5th Summer Academy of Atlantic History, Universidad Pablo de Olavide (UPO), Seville, in Kooperation mit Prof. Dr. Bartolomé Yun Casalilla (UPO)
|
21.06.2017,
Bayreuth
|
Gastvortrag, Prof. Dr. Jonathan Sheehan (UC Berkeley), Senior Fellow der Universität Bayreuth: Sacrifice in the Age of the Encyclopedia
|
22.03.2017,
Alte Handelsbörse Leipzig
|
Poetry Slam MachtWorte
|
10.01.2017,
Bayreuth
|
Gastvortrag, PD Dr. Susan Richter (Heidelberg): Der Monarch als Bauer: vom Transfer eines neuen Herrschaftskonzepts aus China im 18. Jahrhundert
|
14.12.2016, Bayreuth,
Bayreuth
|
Workshop „American Studies an der Universität Bayreuth“
|
13.12.2016 18:00 Uhr,
Iwalewahaus, Seminarraum 2. Stock
|
Bayreuther Historisches Kolloquium: Prof. Dr. Volker Depkat (Regensburg): Interpreting the American Revolution: Frames, Narratives and Trajectories
|
15.06.2016,
Bayreuth
|
Bayreuther Historisches Kolloquium: Prof. Dr. Nicholas Canny (ERC Brüssel/NUI Galway): The Future of the Humanities in Europe
|
10.05.2016,
Bayreuth
|
Gastvortrag, Prof. Dr. Jonathan Sheehan (UC Berkeley/Wissenschaftskolleg zu Berlin): The Martyr and the Heretic: the Suspicious Christianity of the Sixteenth Century
|
14. bis 15.04.2016,
Bayreuth
|
Zukunftsforum 2016: Deutschland und die USA, gefördert von der BAA und dem Universitätsverein.
|
03.02.2016 18:00 Uhr,
Iwalewahaus, Bayreuth
|
Bayreuther Stadtgespräche, Iwalewahaus: „Flucht, Migration und Integration – Erfahrungen in der Geschichte“
|
02.02.2016,
Bayreuth
|
Gastvortrag, Prof. Dr. Dirk Hoerder (Arizona State University): Migrationen in der Weltgeschichte
|
19.01.2016,
Bayreuth
|
Gastvortrag, PD Dr. Dr. Guido Braun (Bonn): Westfälische Friedensordnung und europäische Friedenskulturen der Vormoderne
|